
RÜCKHALTEBECKEN ZELLERNDORF
ZENTRALE ERGEBNISSE DER GENERELLEN STUDIE
|
 |
 |
Die Generelle Studie zum Hochwasserschutz Pulkau hat gezeigt, dass im Falle eines hundertjährlichen Hochwassers weite Teile des Talraums von Überflutungen betroffen sind. Diese Überflutungsflächen betreffen Teile der Siedlungsgebiete fast aller Gemeinden von Pulkau bis Wulzeshofen.
Eine Darstellung der betroffenen Flächen finden Sie im NÖ Atlas bzw. die Darstellung als Lagepläne hier.
Der Hochwasserschutz für das Pulkautal soll einerseits durch die Erhaltung der bestehenden Retentionsräume und die aktive Nutzung potentieller Retentionsräume, sowie durch technischen Schutz der Siedlungsbereiche andererseits sichergestellt werden.
Der Wasserverband Pulkau hat sich daher entschlossen, ein Rückhaltebecken im Bereich der Marktgemeinde Zellerndorf zu errichten. Dieser Retentionsraum bewirkt eine Dämpfung und Verzögerung der Hochwasserwelle und bringt somit positive Effekte für die Unterliegergemeinden.
Die Planunterlagen, die im Zuge der Generellen Studie zu diesem Rückhaltebecken erstellt wurden, finden Sie hier.
Unter "Detailplanung" finden Sie Informationen zum Projekt Rückhaltebecken an der Pulkau.
Nach Diskussion des Maßnahmenkonzeptes mit den Gemeindevertretern ist vorgesehen, die Bürger über das Vorhaben zu informieren und gemeinsam mit den betroffenen Grundeigentümern den genauen Trassenverlauf und die Grundaufbringung für die Maßnahmen abzustimmen.
|